Cranio Mandibuläre Dysfunktion (CMD)

Dauer: 30 / 45 Minuten
Kosten: 53€ / 79€

Die Ursache für Verspannungen und Schmerzen im Kopf- und Nackenbereich kann eine gestörte Interaktion zwischen Kiefer und Zähnen sein. Wenn es ein Ungleichgewicht zwischen dem Schädel (lateinisch: cranium) und dem Unterkiefer (lateinisch: mandibula) gibt, bezeichnen man dies als Cranio-Mandibular- Dysfunktion. Die Symptome der Betroffenen sind sehr unterschiedlich.

Symptome einer Cranio Mandibulären Dysfunktion

Cranio Mandibuläre Dysfunktionen können sich in verschiedenen Symptomen äußern, wie zum Beispiel:

  • Aufeinanderpressen des Kiefers
  •  Zähneknirschen
  • fehlerhafte Bisslage der Zähne
  • Verlust der Zahnhartsubstanz (Zahn Abrasion)
  • freiliegende Zahnhälse
  •  Zahnlockerung
  • Zahnwanderung
  • Zahnverlust
  • knackende Kiefergelenke

Die genannten Symptome sind miteinander verknüpft. Eine unzureichende Bisslage der Zähne setzt beispielsweise einen erheblichen Druck auf die umgebende Muskulatur aus. Im Laufe der Zeit treten aufgrund der fortwährenden Anstrengung und Belastung dieser Muskeln Fehlhaltungen, Verspannungen und Schmerzen auf. Diese können auch in anderen Bereichen des Körpers, wie etwa im Gesicht, im Nacken oder im Rücken, zu sehen sein. In der Tat sind diese Symptome in den meisten Fällen die einzigen Gründe, warum der Patient professionelle Hilfe sucht.

Die Fehlfunktionen und die damit verbundenen Beschwerden können im schlechtesten Fall weiter zunehmen und die Heilungschancen weiter reduzieren. Um so entscheidender ist es, die korrekte Diagnose frühzeitig zu stellen und die Therapie zu starten.

Bei Patienten manifestieren sich Craniomandibuläre Dysfunktionen in sehr unterschiedlichen Ausprägungen, weshalb sie auch individuell behandelt werden müssen. In meiner eigenen Physiotherapiepraxis beginnen wir mit einer detaillierten Anamnese und Untersuchung. Diese beinhaltet den gesamten Bewegungsapparat, einschließlich der Halswirbelsäule, um potentielle Verbindungen zwischen Ihren gegenwärtigen Beschwerden und Bewegungsbeschränkungen festzustellen.

Wir werden anhand der gewonnenen Erkenntnisse einen maßgeschneiderten Behandlungsplan entwickeln, der darauf abzielt, Schmerzen schnell zu reduzieren und eine dauerhafte Schmerzfreiheit zu erreichen. Eine Aufgabe, die Sie auf dem Weg zur Schmerzfreiheit erfüllen müssen, ist die bewußte Wahrnehmung und Kontrolle Ihres Körpers sowie eine Korrektur der Haltung (falls nötig). Beginnen Sie sofort mit der angemessenen Therapie, um Ihre Kiefergelenke zu stärken und zu festigen.